Die Exporterwartungen steigen wieder
Innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes hat sich die Stimmung unter den exportierenden Unternehmen wieder verbessert. Das berichtete am Dienstag das Münchener
WeiterlesenInnerhalb des Verarbeitenden Gewerbes hat sich die Stimmung unter den exportierenden Unternehmen wieder verbessert. Das berichtete am Dienstag das Münchener
WeiterlesenAls Helmut Schmidt in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre Bundeskanzler war, trat er mit der These an die Öffentlichkeit,
WeiterlesenEine neue Umfrage offenbart eine gewisse Schwäche für Kanzler Scholz: 50 % der Menschen sind unzufrieden… 50 % der Menschen
WeiterlesenAm 27.05. wurden für Schweden insgesamt 1.341 Neuinfektionen gemeldet. Dies entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 30.1. In der bisherigen Corona-Pandemie sind
WeiterlesenDie EU-Kommission sieht Europa offenbar in Gefahr. Einem Bericht nach könne es Anschläge mit nuklearen, chemischen und biologischen Stoffen geben.
WeiterlesenDie 1970er Jahre waren von einer sehr lockeren Geldpolitik geprägt. Zunächst beendete US-Präsident Richard Nixon am 15. August 1971 die
WeiterlesenDer Rohstoffmarkt ist wieder in Bewegung. Unter den bedeutendsten Rohstoffen hat nun Erdgas in den zurückliegenden sieben Tagen eine signifikante
WeiterlesenDie Wirtschaft solle schnell transformiert werden, so Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD. Es werde sogar ein „Allianz für Transformation“
WeiterlesenDie 7-Tage-Inzidenz in Deutschland beträgt nunmehr 262.6. Dies geht aus den Zahlen zum 26.05. hervor. Insgesamt sind im Land bei
WeiterlesenErdgas ist unter den ohnehin starken Rohstoffen der Kurs, bei dem Bewegungen gleichfalls registriert werden. Innerhalb eines Jahres sind die
WeiterlesenObwohl die immer noch stark angespannten Lieferketten die Produktion in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stark behindern, hat dies bislang
WeiterlesenNeben der Frage wie teuer sind die Nahrungsmittel in den vergangenen zwölf Monaten in den einzelnen Ländern der Europäischen Union
WeiterlesenDie 7-Tage-Inzidenz in Lettland beträgt nunmehr 58.7. Dies geht aus den Zahlen zum 25.05. hervor. Insgesamt sind im Land bei
WeiterlesenDen besten Start in den Handel erwischte am 25.05.2022 die RWE. Dabei bewegte sich der Aktienkurs um 1,72 % und
WeiterlesenEinen deutlichen Anstieg seines Auftragsbestands verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Deutschland im März. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,
WeiterlesenDie Inflation hinterlässt Spuren. Nach einer Studie wollen die Menschen in Deutschland nun weniger für den Konsum ausgeben, heißt es.
WeiterlesenDen Sozialismus in seinem Lauf, so dichtete einst Erich Honecker, hält weder Ochs noch Esel auf. So ähnlich mag der
WeiterlesenDer Gesundheitsminister hat gesprochen: Karl Lauterbach erwartet keine weltweite Ansteckungswelle mit den Affenpocken. Dies sei nicht der Beginn einer neuen
WeiterlesenDie Hoffnung darauf, dass sich auch die Europäische Zentralbank in der Geldpolitik bewegt und ihre Zinsen anhebt, ist in den
WeiterlesenCem Özdemir war Russland erneut vor, den Hunger als Waffe einzusetzen. Brot für die Welt hat durch die Präsidentin, Dagmar
WeiterlesenDamit hätte niemand gerechnet. Unter den Rohstoffen setzte sich nunmehr Erdgas an die Spitze der Bewegung. Gegenüber den Notierungen vor
WeiterlesenIn den Jahren 2020 und 2022 wurde die deutsche Industrie zweimal durch äußere Einflüsse stark beeinträchtigt. Sie traten jeweils Ende
WeiterlesenOffenbar reichen die Unterstützungen an Arbeitslose in Deutschland in zahlreichen Fällen nicht aus. 2021 waren 84.000 Menschen, die regulär Arbeitslosengeld
WeiterlesenFrank Ulrich Montgomery, Chef des Weltärztebundes, schlägt nun Jüngeren eine Pocken-Impfung vor. Wer gegen Pocken geimpft sei, habe einen guten
WeiterlesenDer Öffentliche Personennahverkehr gilt als eine der Lösungen schlechthin im Kampf um eine klimafreundlichere Mobilität. Der ÖPNV ist allerdings seit
WeiterlesenDer Gesundheitsminister von Bayern, Klaus Holetschek, forderte nun, dass es Impfstoffe gegen Affenpocken in Deutschland oder Bayern geben müsse. Bei
WeiterlesenIn Deutschland sind am 22.05. weitere 3.823 Neuinfektionen zur Corona-Pandemie gemeldet worden. Durch die Neuinfektionen beläuft sich die 7-Tage-Inzidenz offiziell
WeiterlesenDamit hätte niemand gerechnet. Unter den Rohstoffen setzte sich nunmehr Erdgas an die Spitze der Bewegung. Gegenüber den Notierungen vor
WeiterlesenVorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste und das durch den Krieg in der Ukraine und die strikte Null-Covid-Politik in
WeiterlesenTrotz Corona-Pandemie und gestörten Lieferketten waren große Pleiten in den letzten beiden Jahren nicht das Thema. Dies könnte sich jedoch
WeiterlesenDie EEG-Umlage wird zum 1. Juli abgeschafft. Dennoch wird einem Bericht nach der Strompreis in Deutschland steigen. Strompreis steigt –
WeiterlesenIn Schweden sind am 20.05. weitere 1.713 Neuinfektionen zur Corona-Pandemie gemeldet worden. Durch die Neuinfektionen beläuft sich die 7-Tage-Inzidenz offiziell
WeiterlesenEs ist nicht zu glauben. Erneut stehen Rohstoffe im Fokus. Besonders markant zeigt sich die Preisentwicklung bei Aluminium. Allein in
WeiterlesenIn Deutschland sind am 20.05. weitere 48.910 Neuinfektionen zur Corona-Pandemie gemeldet worden. Durch die Neuinfektionen beläuft sich die 7-Tage-Inzidenz offiziell
WeiterlesenDurch den Krieg in der Ukraine und den durch ihn mitverursachten weiteren Anstieg der Weizenpreise interessieren sich inzwischen nicht nur
WeiterlesenAm 19.05. wurden für Zypern insgesamt 2.422 Neuinfektionen gemeldet. Dies entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 270.3. In der bisherigen Corona-Pandemie sind
WeiterlesenGerhard Schröer scheint nach Ansicht des EU-Parlaments auf der falschen Seite zu stehen. Das EU-Parlament hat sich dafür ausgesprochen, Sanktionen
WeiterlesenDer Klimaschutz in Deutschland wird möglicherweise auch durch neue Schulden finanziert. Zumindest deuten einige Äußerungen darauf, dass eine „schwarze Null“
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hatte dem Fahrrad-Einzelhandel im Jahr 2020 den höchsten Umsatzzuwachs seit dem Beginn der Zahlenreihe im Jahr 1994 beschert.
WeiterlesenDie hohe Inflationsrate hat die Politik lange Zeit nicht interessiert. Sollte sie allerdings, meinen Kritikern. Vor allem Familien leiden, wie
WeiterlesenAm 18.05. wurden für Deutschland insgesamt 72.051 Neuinfektionen gemeldet. Dies entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 407.4. In der bisherigen Corona-Pandemie sind
WeiterlesenDie Zahl ist durchaus ambivalent, denn sie bietet Anlass zur Freude wie auch zur Besorgnis: In seiner Aprilumfrage zum Auftragsbestand
WeiterlesenDie EU-Kommission hat nun die bisherigen Kriegsschäden in der Ukraine auf „hunderte Milliarden Euro“ beziffert. Die EU müsse „einen Hauptteil“
WeiterlesenWie ist die Inflation zu bekämpfen? Fachleute aus der Ökonomie haben sich zu Wort gemeldet. So meinte der Leipziger Wirtschaftsforscher
WeiterlesenIn zwei Wochen ist für die meisten Menschen in Deutschland vorgezogenes Weihnachten: Das 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr wird für
WeiterlesenEnergie zu sparen, sei in Deutschland eine „gemeinsame nationale Aufgabe“, so Wirtschaftsminister Robert Habeck. Alle, Politik, Unternehmen und Verbraucher, könnten
WeiterlesenWer weiß schon, bei wem Gas zuerst abgeschaltet würde, wenn es eng wird. Nun hat sich der Präsident der Bundesnetzagentur
WeiterlesenDie Veränderungen der Preise im Großhandel registriert das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits seit dem Jahr 1962. Der bisherige Rekord war
WeiterlesenDie EU-Kommission hat nun die Wachstumsaussichten für die Wirtschaft in der EU massiv gesenkt. Die Konjunktur würde bei einem Wachstum
WeiterlesenKarl Lauterbach geriet nun auch in der eigenen Partei unter Druck. Anlass war die jüngste NRW-Wahl, bei der die SPD
WeiterlesenNicht ganz zu Unrecht hat man seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar den Eindruck,
Weiterlesen